Ein unbeschwertes Leben mit Harninkontinenz erscheint vielleicht auf den ersten Blick nur noch sehr eingeschränkt möglich zu sein. Betroffene schämen sich sehr, können kaum über ihre Beschwerden sprechen und der Gang zum Arzt fällt auch nicht gerade einfach. Doch hat man das Leiden einmal akzeptiert und sich überwunden, einen Mediziner aufzusuchen, ist es durchaus möglich, mit Harninkontinenz problemlos und beschwingt auszukommen. Dafür gibt es heute zahlreiche kleine Hilfsmittel, die das Leben mit Harninkontinenz erleichtern können.
1. Saugfähige, geruchsabsorbierende Einlagen
Slipeinlagen, die Dank spezieller Chemikalien extrem saugfähig und geruchsabsorbierend sind, werden von vielen Frauen genutzt. Sie lassen sich unkompliziert in der Hose anbringen und fangen kleinere Mengen an Urin problemlos auf.
2. Einweg-Slips/ Inkontinenz Slips
Inkontinenz-Slips gibt es schon relativ lange, sie orientieren sich von der Funktionsweise her deutlich an klassischen Windeln. Einweg-Slips dagegen werden wie normale Unterwäsche gebraucht und werden am Ende des Tages einfach entsorgt, wodurch das Leben mit Harninkontinenz wesentlich einfacher wird.
3. Katheter
Es gibt Einmalkatheter, die vom Patienten selbst regelmäßig gewechselt werden und Dauerkatheter, die jedoch nur zeitlich begrenzt eingesetzt werden sollten, da sonst das Infektionsrisiko zu hoch wird. Eine Alternative ist der suprapubische Katheter. Dabei wird der Schlauch des Katheters durch die Bauchdecke in die Harnblase gelegt, damit das Infektionsrisiko sich verringert.
4. Pessare
Ein Pessar wird in die Scheide eingeführt und stützt von hier aus die Harnröhre. Es eignet sich als vorübergehendes Hilfsmittel bei leichter Harninkontinenz.
5. Vaginaltampons
Ebenfalls ein leichteres Leben mit Harninkontinenz kann durch Vaginaltampons erreicht werden. Dieser kann bis zu 12 Stunden am Stück genutzt werden.
Hinweis:
Dieser Artikel ersetzt keine ärztliche Beratung. Leiden Sie unter Inkontinenz und sind daher auf der Suche nach Möglichkeiten, Ihr Leben angnehmer zu gestalten, sollten Sie einen spezialisierten Arzt aufsuchen und sich beraten lassen.
1 http://www.apotheke-am-bruedertor-soest.apodigital.de/inkontinenz/leben-mit-inkontinenz
Bestimmte Verhaltensweisen können den Alltag mit Inkontinenz erleichtern. Welche das sind, erfahren Sie hier.